Leitbild
Kinder sind unser größter Schatz
Unsere Kinder sind das Wertvollste in unserem Leben und die Zukunft unserer Gesellschaft. Als Eltern, Pädagog:innen und Elterntrainer:innen wissen wir, dass junge Menschen – völlig unabhängig von ihrer Herkunft – für eine gesunde Entwicklung bestimmte Rahmenbedingungen brauchen: Sie benötigen gleichermaßen Liebe und Fürsorge wie Halt und Orientierung. Kinder brauchen den Raum, ihre Talente und Fähigkeiten zu entfalten. Gehalten als wertvolles Mitglied einer Gemeinschaft, Wertschätzung und Respekt erfahren, um das auch wieder an ihr Umfeld zurückgeben zu können. Ernst genommen mit allen Bedürfnissen und Sorgen, um ihre Richtung und Sinn in ihrem Leben zu finden.
Kleine Schritte – große Wirkung: Unsere Vision
Solchermaßen gefestigte Kinder werden zu kompetenten Erwachsenen, die selbstsicher, kritikfähig, mitfühlend und entscheidungsfähig sind. Das führt zur Erneuerung der Gesellschaft auf Basis bleibender humanistischer Werte, um die Entfaltung individueller Freiheiten und solidarischen Verantwortungsgefühls in ausgewogener Weise miteinander zu verbinden.
Mit unseren Elternbildungsangeboten, durch die Kinder und Eltern gleichermaßen gestärkt werden, gestalten wir eine wertschätzende und handlungsfähige Gesellschaft mit.
“Geht´s uns Eltern gut – geht´s unseren Kindern gut!”
In einer Gesellschaft, in der Schnelligkeit und Leistung meist vor Menschlichkeit und individuelle Bedürfnisse gestellt werden, ist es oft herausfordernd, Kindern geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. Daher ist es wichtig die eigenen Ressourcen optimal zu nutzen. Deshalb ist es für uns von großer Bedeutung, Eltern die richtigen “Werkzeuge” zu geben und sie in ihrer natürlichen elterlichen Kompetenz zu bestärken. Aus dieser Motivation heraus ist unser Motto: “Geht´s uns Eltern gut – geht´s unseren Kindern gut!”
Das Ziel unseres Tuns
Wir wollen dazu beitragen, dass Eltern und ihre Kinder zu einer höheren Lebensqualität finden – in einer Beziehung, die auf gegenseitigem Verständnis, Vertrauen und Respekt beruht. Wir wollen Eltern helfen, Klarheit in ihrer Elternrolle zu gewinnen und die eigenen Stärken zu erkennen. Wir machen Mut zum selbstkritischen Blick – und ebenso Mut, nicht immer perfekt sein zu müssen. “Echt sein” geht vor “perfekt sein”, denn Kinder brauchen authentische Eltern. Im Mittelpunkt stehen für uns die nicht-wertende Kommunikation und der wertschätzende Umgang.
Elternbildung heißt für die Zukunft denken
Elternbildung ist für uns ein wichtiger Bereich der Erwachsenenbildung. Sie ist wichtig für die positive und individuelle Entwicklung unserer Kinder, sowie in Folge auf die gesamte Gesellschaft. Gut informierte und unterstützte Eltern sind besser in der Lage, ihre Kinder auf ein gelingendes Leben vorzubereiten und können somit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft leisten. Sie tragen dazu bei, dass Kinder eine gesunde Entwicklung erfahren, ihre Potenziale entfalten können und später als Erwachsene zu verantwortungsbewussten und aktiven Bürgern werden.
Stand Mai 2024
Gemeinsam sind wir stark!
In diesem Anliegen sind wir nicht allein. Die Elternwerkstatt besteht aus freiberuflichen Elterntrainer:innen und externen Expert:innen, einem ehrenamtlichen Vorstand und dem Office-Team – und vor allem aus MENSCHEN! Gemeinsam mit anderen Menschen – seien es Trainer:innen, Pädagog:innen, Personen mit und ohne Kinder, … – und anderen Vereinen und Organisationen wollen wir die Vision einer wertschätzenden und handlungsfähigen Gesellschaft leben.
Wollen Sie auch dabei sein? Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie Elterntrainer:in der Elternwerkstatt werden wollen, dann schreiben Sie uns bitte unter office@elternwerkstatt.at
Es gibt mehrere Kooperationsmöglichkeiten!
Elternwerkstatt - Verein im Dienst von Kindern,
Eltern und Pädagog:innen
Wolfganggasse 30 / 1A, A - 1120 Wien
Telefon: +43 699 14290831
office@elternwerkstatt.at
ZVR: 655249996
DVR: 2109580
UID: ATU56756077
Bankverbindung Erste Bank
IBAN: AT61 2011 1829 7705 0700
Die Elternwerkstatt ist zertifiziert durch:
Unsere Elternbildungs - und Trennung & Scheidungsangebote werden unterstützt durch das: