Mitglied werden in der Elternwerkstatt
“Ein Mensch allein hat seine Grenzen
Und nichts erreicht nur eine Hand
Doch viele Menschen haben viele Hände
und die Zukunft liegt in uns’er Hand!”
Unser Verein mit all seinen Expert:innen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ist laufend damit befasst, das Angebot und Service für Familien, Lehrende und Interessierte auszubauen und zu verbessern.
Wie Ernst Ferstl so treffend gemeint hat: “Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt!” In diesem Sinne investieren wir gerne unsere Zeit, Energie und Leidenschaft in die Elternwerkstatt. Damit wir die Kapazitäten der Elternwerkstatt noch steigern können, brauchen wir Unterstützung von unserer Elternwerkstattfamilie – Ihre Unterstützung!
Wir brauchen engagierte und großzügige Menschen: Menschen mit Herzensbildung.
Die Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen, bei Kindern und in den Familien steigt. Die Elternwerkstatt ist der Ansicht, dass es hilfreicher ist, bereits im Vorhinein aktiv zu werden. Elternbildung ist eine wichtige und wirksame Präventionsmaßnahme. Deshalb sehen wir unsere Arbeit als einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft, für uns alle an.
Unser Motto lautet:
“Geht´s uns Eltern gut – geht´s unseren Kindern gut!”
Wir führen diesen Gedanken noch weiter aus: “Geht´s den Familien gut – geht´s der Gesellschaft gut!”
Helfen Sie uns dabei! Mit Ihrem Einsatz und/oder mit einer finanziellen Unterstützung.
Mitglied werden ist ganz leicht: Antrag ausfüllen und inkl. Unterschrift an office@elternwerkstatt.at mailen. (Wenn Sie die bequeme Abbuchung mittels SEPA-Mandat wünschen, bitte auch diesen Bereich ausfüllen und uns auf gutem alten Weg via Post senden.)
Es kommt viel zurück:
- Aufnahme in ein engagiertes, begeistertes Team mit wertschätzendem Umgang.
- Lernen und Wachstum.
- Übrigens: Jede ehrenamtliche Mitarbeit in einem Verein macht sich auch gut im Lebenslauf!
- Beitragen zum Wohl unserer Gesellschaft: Mit allem, was wir hier gemeinsam erreichen, legen wir den Grundstock für eine bessere Zukunft unserer Kinder und Kindeskinder.
- Jedes Mitglied erhält außerdem auf Wunsch 10% Rabatt auf unsere Elternbildungs-Veranstaltungen.
Basismitgliedschaften
Gemäß unseren Statuten gibt es folgende Möglichkeiten, Mitglied im Verein Elternwerkstatt zu werden:
Ordentliches Mitglied
Ordentliche Mitglieder beteiligen sich an der Vereinsarbeit, haben in der Generalversammlung ein Stimmrecht und besitzen aktives und passives Wahlrecht für den Vorstand.
Mitgliedsbeitrag: € 35,-/Jahr – Unterstützung durch einen höheren Beitrag ist gerne willkommen.
Fördermitglied
Fördermitglieder beteiligen sich nicht an der Vereinsarbeit, sondern unterstützen den Verein durch ihren finanziellen Beitrag. Sie haben kein Stimmrecht und weder aktives noch passives Wahlrecht.
Mitgliedsbeitrag: € 35,-/Jahr – Unterstützung durch einen höheren Beitrag ist gerne willkommen.
Ehrenmitglied
Ehrenmitglieder werden vom Vorstand wegen besonderer Verdienste um den Verein oder dem Vereinszweck ernannt. Sie haben keine Vertretungsbefugnis vor Ämtern und Behörden, sind keine Vorstandsmitglieder und haben in der Generalversammlung kein Stimmrecht.
kein Mitgliedsbeitrag
Vereine
Vereine können die Elternwerkstatt durch eine Spenden-Mitgliedschaft unterstützen. Sie haben in der Generalversammlung kein Stimmrecht.
Mitgliedsbeitrag: 190€/Jahr
Zum Antrag Basismitgliedschaft
Zusatzmitgliedschaften
Für Menschen, die im Namen der Elternwerkstatt oder in Kooperation mit der Elternwerkstatt für Sie tätig sind und auf unserer Homepage als Expert:in gelistet sind, gibt es darüber hinaus die folgenden Möglichkeiten einer erweiterten Mitgliedschaft:
Mitglied als zert. Elterntrainer:in
zur Aufnahme ins Team der Elternwerkstatt-Trainer:innen.
Voraussetzung: Ordentliches oder Ehrenmitglied der Elternwerkstatt; Zertifizierung zum/zur Elterntrainer:in durch die Elternwerkstatt
Zusätzlicher Mitgliedsbeitrag: 60€/Jahr – Unterstützung durch einen höheren Beitrag ist gerne willkommen.
Einmalig werden 40,- für den Ersteintrag auf der Homepage benötigt.
Mitglied als Kooperationpartner:innen
als externe/r Expert:in.
Voraussetzung: eine der Basismitgliedschaften
Zusätzlicher Mitgliedsbeitrag: 90€/Jahr – Unterstützung durch einen höheren Beitrag ist gerne willkommen.
Einmalig werden 40,- für den Ersteintrag auf der Homepage benötigt.
Zum Antrag Zusatzmitgliedschaft
Zahlungsbedingungen
Der Mitgliedsbeitrag wird erstmals mit Eintritt in den Verein und danach zu Beginn eines jeden Kalenderjahres fällig. Bitte überweisen Sie auf unser Vereinskonto:
Bankverbindung: Erste Bank
IBAN: AT61 2011 1829 7705 0700,
BIC: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: Mitgliedsbeitrag
Zur Vereinfachung für Sie und uns, richten Sie bitte einen Dauerauftrag ein, so dass Ihr Mitgliedsbeitrag bis spätestens Anfang Februar jedes Jahres bei uns ankommt. Höhere Mitgliedsbeiträge und von einer Mitgliedschaft unabhängige Spenden sind uns natürlich auch sehr willkommen.
Bankverbindung: Erste Bank, IBAN AT61 2011 1829 7705 0700, BIC GIBAATWWXXX
Bei Interesse, Rückfragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns bitte.
Abneigung gegen Vereinsmitgliedschaften? Kein Problem!
Sie können uns auch ganz ohne Mitgliedschaft regelmäßig z.B. per Dauerauftrag etwas auf oben angeführtes Konto spenden.
Letzte Aktualisierung: 12.7.2025 (Mitgliedsbeitäge ab 2025)
Elternwerkstatt - Verein im Dienst von Kindern,
Eltern und Pädagog:innen
Wolfganggasse 30 / 1A, A - 1120 Wien
Telefon: +43 699 14290831
office@elternwerkstatt.at
ZVR: 655249996
DVR: 2109580
UID: ATU56756077
Bankverbindung Erste Bank
IBAN: AT61 2011 1829 7705 0700
Die Elternwerkstatt ist zertifiziert durch:
Unsere Elternbildungs - und Trennung & Scheidungsangebote werden unterstützt durch das: