Es ist 8.30 und ich stehe vor dem großen Tor in der Wolfganggasse 30. Direkt daneben ist das Schild der Elternwerkstatt deutlich angebracht. Nachdem ich läute wird mir automatisch geöffnet und ich gehe den kurzen Gang entlang, biege nach links und komme direkt zur bereits geöffneten braunen Tür, welche mit einem Türkranz geschmückt ist. Frau Lippert, meine Elterntrainerin, begrüßt mich freundlich mit einem „Guten Morgen. Kommen Sie herein!“ und führt mich in den großen Besprechungsraum. Da unser Alltag nach wie vor von der Pandemie bestimmt ist, sitzen wir uns mit entsprechendem Abstand gegenüber. Vor mir auf dem kleinen runden Beistelltisch stehen ein Glas und eine Karaffe mit frischem Wasser.
„Was kann ich für Sie tun? Was führt Sie konkret zu mir?“ werde ich zu Beginn gefragt. Natürlich habe ich bereits telefonisch kurz unsere Situation geschildet. Jetzt fange ich allerdings an im Detail zu berichten. Im Großen und Ganzen gibt es keine Probleme mit den Kindern. Trotzdem mache ich mir in letzter Zeit vermehrt Sorgen. Ich bin Mutter zweier Kinder, Klara* (10) und Theodor* (5), welche bald vor neuen Herausforderungen stehen werden. Klara wechselt von der Volksschule ins Gymnasium und Theo wird eingeschult. Gerade jetzt, in dieser bereits so schwierigen Situation, kommen große Veränderungen auf die Kinder und unsere Familie zu und ich möchte mir Hilfe suchen, wie wir diese besser meistern können.
Frau Lippert hört mir aufmerksam zu und gibt mir das Gefühl, eine gute Mutter zu sein, welche bereits viel richtig macht. Natürlich bekomme ich aber auch einige Tipps, wie ich weiter vorgehen kann und womit wir als Eltern unsere Kinder besser unterstützen können. Sie erzählt mir z.B. etwas über das aktive Zuhören und über die Familienkonferenz. Zum Abschluss erfahre ich, dass die Elternwerkstatt auch einen Elternführerschein anbietet, in welchem genau diese Werkzeuge noch besser erklärt und vor allem direkt mit den Trainern geübt werden können. Mit einem guten Gefühl kann ich die Elternwerkstatt verlassen, wobei ich sicher bin, dass ich wieder gerne zurückkommen werde. Und den Elternführerschein werde ich mir auch noch genauer ansehen!
Nochmals vielen Dank für den netten Plausch!
Liebe Grüße
Ursula S.*
Falls auch Sie Lust bekommen haben sich über neue Wege der Kindererziehung zu informieren, steht Ihnen das Team der Elternwerkstatt gerne sowohl persönlich als auch online zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Grüße
Ihre Elternwerkstatt
*Die Namen wurden aus Datenschutzgründen geändert