…. (Arm-)Bänder weben – Beschäftigung für unterwegs
Beim letzten Sommerfest der Volksschule waren wir Eltern auf der Suche nach Ideen für unsere Spiele- und Bastelstationen. Eine Mutter erzählte ganz begeistert von einer wirklich einfachen Methode, Armbänder zu weben. Mit bunten Fäden (Wollresten, Garnen, Schnüren,…) und einer Moosgummi – Scheibe:
Das wird benötigt:
Ein Stück Moosgummi ca 7 x 7 cm, 7 Fäden in unterschiedlichen Farben (toll macht sich auch Wolle mit Farbverlauf) – ca. 2 x so lang wie das gewünschte Band
Und so geht’s:
Den Moodgumme zu einem 8-Eck zuschneiden à einfach jede Ecke ein Stücken gerade abschneiden:
Von jeder Ecke einen ca. 1 cm langen Schnitt zur Mitte machen und in der Mitte ein kleines Loch einschneiden
Die Fäden gleichmäßig nebeneinander legen und an einem Ende zusammenknoten
Weben Beginn:
Knoten durch das Loch in der Mitte der Scheibe drücken
Die Scheibe so drehen, dass der Knoten nach unten schaut, dann in jeden Schlitz einen Faden einklemmen, 1 Schlitz bleibt frei
Jetzt kann es losgehen! Drehe die Scheibe so, dass der leere Schlitz zu dir schaut. Dann nimm den dritten Faden (gegen den Uhrzeigersinn gezählt) und ziehe ihn aus dem Schlitz und lege ihn oben über die Scheibe und lege ihn in den leeren Schlitz. Dann drehe wieder den jetzt leeren Schlitz zu dir und so weiter…
Hier Faden herausnehmen
Leerer Schlitz, hier Faden hineingeben
Nach kurzer Zeit – ziehe zwischendurch den Knoten nach unten! – siehst du unter der Scheibe das Ergebnis deiner Arbeit:
Zum Abschluss ziehst du alle Fäden aus ihren Schlitzen und durch das Loch nach unten. Die Fäden miteinander verknoten und ferig ist das Band. Macht sich schick am Arm oder Fußgelenk, als Schlüsselanhänger oder am Rucksack!
(Kathrin Schmidt)
Viel Erfolg wünscht,