Das unfassbare Ereignis in Graz hat uns tief erschüttert. Unser Mitgefühl gilt allen betroffenen Familien – wir sind in Gedanken bei euch, fühlen mit euch und stehen euch in diesen schweren Stunden zur Seite.

Gemeinsam trauern – gemeinsam stärken
Wenn das Unbegreifliche geschieht, wird uns schmerzhaft bewusst, wie zerbrechlich unser Gefühl von Sicherheit ist. Es zeigt sich, wie sehr wir aufeinander angewiesen sind – gerade jetzt. Hass und Gewalt dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben. In dieser Zeit der Trauer können uns Worte wie die von Dietrich Bonhoeffer Trost spenden:
„Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.“

Im Hier und Jetzt liegt unsere Verantwortung
„Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch der, der dir gerade gegenübersteht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe.“ (Meister Eckhart)
Diese Worte erinnern uns daran, worauf es ankommt: Auf echte Nähe, gelebte Mitmenschlichkeit und das, was wir einander jetzt geben können – Aufmerksamkeit, Anteilnahme und ehrliches Interesse.

Wertschätzung beginnt im Alltag
Kinder und Jugendliche brauchen sichere Orte – zu Hause, in der Schule, online. Orte, an denen sie sich gesehen und angenommen fühlen. Ein einfaches, aufrichtiges „Ich sehe dich – du bist mir wichtig“ kann dabei viel bewirken. Es zeigt: Wir sind füreinander da. Halt. Hoffnung. Mensch.

Die Seele ist da, wo sich das Ich und das Du berühren
In der gemeinsamen Trauer liegt auch eine Kraft: Dort, wo wir einander in unserer Verletzlichkeit begegnen, wächst echte Menschlichkeit. Lasst uns daran festhalten – im Schmerz und in der leisen Hoffnung auf ein friedlicheres Miteinander.

Mit tiefstem Mitgefühl
Eure Elternwerkstatt

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen