„Es ist keine Schande, Hilfe zu brauchen – sondern ein Zeichen von Vertrauen.“ (Volksmund)
Liebe Freund:innen der Elternwerkstatt,
liebe Eltern,
liebe Eltern,
ich wende mich heute persönlich an Sie – als Obfrau der Elternwerkstatt – weil wir vor einer unerwarteten finanziellen Herausforderung stehen, die wir aus eigener Kraft kaum bewältigen können.
Wie es dazu kam
Im Jahr 2020 ist uns leider ein Fehler unterlaufen: In einem unserer Blogbeiträge wurde ein Foto verwendet, ohne die Quelle korrekt anzugeben. Damals war uns nicht bewusst, dass dieses Bild nicht kostenfrei genutzt werden durfte. Ich möchte betonen, dass das Foto ausschließlich zur Information und Bewusstseinsbildung diente – nicht, um daraus einen finanziellen Vorteil zu ziehen.
Wir bedauern diesen Fehler und achten seither selbstverständlich sehr genau darauf, alle Bildrechte gewissenhaft und korrekt einzuhalten.
Wir bedauern diesen Fehler und achten seither selbstverständlich sehr genau darauf, alle Bildrechte gewissenhaft und korrekt einzuhalten.
Was wir bereits unternommen haben
Wir haben den betroffenen Fotografen sowie die Vertreter der Gegenseite kontaktiert, uns ehrlich entschuldigt und versucht, eine faire, außergerichtliche Lösung zu finden.
Die Anwälte sind uns dabei ein Stück entgegengekommen – dennoch bleibt eine Summe offen, die für unseren gemeinnützigen, nicht gewinnorientierten Verein zu hoch ist.
Um die Angelegenheit friedlich und außergerichtlich abschließen zu können, benötigen wir 2.000 € bis spätestens 3. November 2025, damit wir die Zahlung fristgerecht am 4. November 2025 leisten können.
Die Anwälte sind uns dabei ein Stück entgegengekommen – dennoch bleibt eine Summe offen, die für unseren gemeinnützigen, nicht gewinnorientierten Verein zu hoch ist.
Um die Angelegenheit friedlich und außergerichtlich abschließen zu können, benötigen wir 2.000 € bis spätestens 3. November 2025, damit wir die Zahlung fristgerecht am 4. November 2025 leisten können.
Warum Ihre Unterstützung so wichtig ist
Die Elternwerkstatt arbeitet seit vielen Jahren mit großem Engagement und Herzblut für Familien. Rund 80 % unserer Klientinnen und Klienten können unsere Angebote nur dank reduzierter oder erlassener Kosten in Anspruch nehmen.
Gerade deshalb legen wir besonderen Wert darauf, unsere Mittel direkt in die inhaltliche Arbeit zu investieren – in Trainings, Beratung und Begleitung von Eltern in herausfordernden Lebenssituationen.
Gerade deshalb legen wir besonderen Wert darauf, unsere Mittel direkt in die inhaltliche Arbeit zu investieren – in Trainings, Beratung und Begleitung von Eltern in herausfordernden Lebenssituationen.
Ihre Unterstützung hilft uns, diese unvorhergesehene Belastung zu tragen, ohne unsere laufende Arbeit für Familien einzuschränken.
Sollte es uns gelingen, mehr als die erforderliche Summe zu erhalten, werden alle darüberhinausgehenden Mittel selbstverständlich direkt unseren Familien zugutekommen – etwa durch zusätzliche Elterntrainings und erweiterte Angebote.
Sollte es uns gelingen, mehr als die erforderliche Summe zu erhalten, werden alle darüberhinausgehenden Mittel selbstverständlich direkt unseren Familien zugutekommen – etwa durch zusätzliche Elterntrainings und erweiterte Angebote.
Jede Unterstützung zählt
Ob ein kleiner oder größerer Beitrag – jede finanzielle Zuwendung bringt uns diesem Ziel ein Stück näher und trägt dazu bei, die Elternwerkstatt weiterhin stabil und handlungsfähig zu halten.
Bitte überweisen Sie Ihre Unterstützung auf folgendes Konto:
Kontoinhaber: Elternwerkstatt
IBAN: AT61 2011 1829 7705 0700
Verwendungszweck: Unterstützung für Einigung
Kontoinhaber: Elternwerkstatt
IBAN: AT61 2011 1829 7705 0700
Verwendungszweck: Unterstützung für Einigung
Ich danke Ihnen von Herzen für Ihr Vertrauen, Ihre Hilfe und Ihre Solidarität.
Mit Ihrer Unterstützung können wir diesen Abschnitt würdevoll abschließen – und unsere Energie wieder ganz den Familien widmen, die uns brauchen.
Mit Ihrer Unterstützung können wir diesen Abschnitt würdevoll abschließen – und unsere Energie wieder ganz den Familien widmen, die uns brauchen.
Mit herzlichen Grüßen,
Veronika Lippert
Obfrau der Elternwerkstatt
