In der Elternwerkstatt arbeiten wir tagtäglich mit vielen Frauen, Familien und Bezugspersonen zusammen. Wir hören ihre Geschichten, begleiten sie in herausfordernden Situationen und erleben hautnah, wie sehr das Thema Gewaltprävention unsere Gesellschaft betrifft. Gerade deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, Initiativen sichtbar zu machen, die Empowerment stärken und geschlechtsspezifische Gewalt klar benennen.

Eine Aktion, die wir als Elternwerkstatt ausdrücklich empfehlen möchten, ist die Kampagne „16 Tage 16 Filme“, die im Rahmen der internationalen „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ stattfindet.

16 Tage 16 Filme

  1. November bis 10. Dezember 2025

StoP Wien, die Büchereien Wien und der Kino VOD Club stellen in diesem Zeitraum jeden Tag eine feministische Filmempfehlung via Instagram Story vor. Die Filme greifen Themen wie geschlechtsspezifische Gewalt, Zivilcourage und Empowerment auf – Themen, die auch in unserer täglichen Arbeit in der Elternwerkstatt immer wieder eine zentrale Rolle spielen.

Warum diese Aktion so wichtig ist

Die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ sind eine internationale Kampagne, die jährlich vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.
Der 25. November erinnert an die Ermordung der Schwestern Mirabal – ein Ereignis, das zu einem weltweiten Symbol im Kampf gegen patriarchale Gewalt geworden ist.

In diesen 16 Tagen wird weltweit darauf aufmerksam gemacht, dass Gewalt an Frauen und Mädchen eine massive Menschenrechtsverletzung ist, deren Auswirkungen weit über das individuelle Leid hinausgehen.

In der Elternwerkstatt begegnen wir immer wieder Frauen, die Belastungen, Abwertung, psychische oder körperliche Gewalt erlebt haben. Wir sehen, wie wichtig Aufklärung, Stärkung und solidarische Nachbarschaften sind – und wie sehr Information und Sichtbarkeit einen Unterschied machen können.

Wie Sie teilnehmen können

Alle Filme der Aktion können

  • in den Büchereien Wien ausgeborgt oder
  • über den Kino VOD Club gestreamt werden.

Wir laden herzlich dazu ein, reinzuschauen, Gespräche anzustoßen und gemeinsam Haltung zu zeigen.

Über die Initiative StoP

StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt ist ein bundesgefördertes Nachbarschaftsprojekt, das sich für die Prävention von häuslicher und geschlechtsbasierter Gewalt einsetzt. Es stärkt Zivilcourage, fördert solidarische Nachbarschaften und unterstützt das Empowerment von Frauen und Mädchen.
Als Elternwerkstatt stehen wir hinter diesem Ansatz und schätzen die Arbeit von StoP sehr – auch weil wir aus unserer eigenen Praxis wissen, wie wichtig es ist, dass Menschen nicht wegschauen, sondern hinschauen.

Alle Materialien von StoP – darunter auch die 16 Tafeln – finden Sie hier:
https://www.stop-partnergewalt.at/materialien-links/

Ihre Elternwerkstatt

Bild: KI generiert

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen