Drachen aus Papier basteln
Im ersten Schritt schneidet man aus buntem Tonpapier ein großes Quadrat aus. Die Kantenlänge sollte mindestens 20 cm betragen, sonst wird der Papierdrachen zu klein. Nun zieht man mit dem Lineal von der linken unteren zur rechten oberen Ecke einen Strich.
Als Nächstes nimmt man die linke obere Ecke und faltet sie bis zur Diagonalen, sodass ihre Kante genau an der Linie liegt. Das Gleiche wird mit der rechten unteren Ecke wiederholt. Bei diesen Schritten ist Sorgfalt und Genauigkeit gefragt, insbesondere, wenn man den Papierdrachen nach dem Basteln steigen lassen möchte. Nun hat der Drachen seine typische Eddy-Form.
Anschließend hat man zwei Möglichkeiten: Entweder faltet man die beiden Teile wieder auf und schneidet sie entlang der Faltlinien ab oder man bestreicht ihre Innenseiten mit Klebstoff, faltet sie wieder zusammen und klebt sie fest. Letztere hat den Vorteil, dass der Drachen durch das zweilagige Papier stabiler wird.
Damit der Papierdrachen sowohl von draußen als auch von drinnen schön aussieht, bastelt man einen zweiten Drachen aus Papier, der die gleichen Maße hat. Danach schneidet man zwei schmale Holzstäbe, z. B. Schaschlik Spieße, auf die Länge des Kreuzes und klebt sie auf der Innenseite des ersten Drachens fest.
Im nächsten Schritt wird der Drachenschwanz gestaltet. Dafür schneiden Sie eine lange Kordel ab. Für bunte Schleifen werden kleine, gleich große Rechtecke aus buntem Krepppapier ausgeschnitten und zu Ziehharmonikas gefaltet. Nehmen Sie die Mitte der Ziehharmonikas und binden diese an der Kordel fest. Schon zieren bunte Schleifen den Drachenschwanz. Jetzt klebt man ihn auf der Innenseite der unteren Spitze des Drachens fest.
Für ein lustiges Gesicht malt man zwei gleich große Münder, Nasen und vier Augen auf buntem Tonpapier auf und schneidet sie aus. Zum Abschluss klebt man die Gesichter auf und bestreicht die Innenseiten beider Papierdrachen ebenfalls mit Klebstoff. Beide Papierdrachen deckungsgleich aufeinander kleben und schon hat man ein beidseitiges Fensterbild.
Tipp: Wer möchte, kann aus Krepppapier drei weitere Ziehharmonikas basteln und sie an der linken und rechte Ecke sowie oben an den Kopf des Drachens kleben.
Viel Spaß wünscht Ihre Elternwerkstatt