Angeregt durch den Vorschlag vom Katholischer Familienverband Wien und von Frau Silvia Janoch zur Einführung eines verpflichtenden “Familien/-Elternführerscheins” möchten wir, die Elternwerkstatt (Ö Cert), unsere Sichtweise zur Elternbildung darlegen.
Wir begrüßen jede Initiative, die das Thema Elternbildung in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Jedoch sind wir der Überzeugung, dass eine freiwillige und bedarfsorientierte Elternbildung der Schlüssel zum Erfolg ist.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass Eltern, die freiwillig an unseren Kursen teilnehmen, motivierter sind und die vermittelten Inhalte besser aufnehmen. Zwang führt oft zu Widerstand und verhindert eine nachhaltige Veränderung, dies konnten wir beobachten durch unsere Kooperationen mit Gericht und Kinder und Jugendhilfe.
Elternbildung ist für uns mehr als nur die Vermittlung von Wissen. Es ist ein Prozess, der Eltern stärkt und ihnen die Werkzeuge in die Hand gibt, um ihre Kinder liebevoll und kompetent zu begleiten.
Unser Leitsatz lautet: “Geht’s uns Eltern gut, geht’s unseren Kindern gut.” Weitergedacht, wenn es den Familien gut geht, profitiert davon die gesamte Gesellschaft.
Indem wir Elternbildung als Sprung vom Wissen ins Herz verstehen, fördern wir nicht nur die Vermittlung von theoretischem Wissen, sondern auch die persönliche Entwicklung der Eltern. Nur wer selbst gestärkt ist, kann seine Kinder bestmöglich unterstützen und dies aus freiwilligen Stücken.
Wir sind überzeugt, dass eine solche ganzheitliche, auf freiwilliger Basis bestehende Elternbildung dazu beiträgt, die Gesellschaft zu stärken und langfristig positive Auswirkungen zu haben.
Die Elternwerkstatt verfügt über langjährige Erfahrung und ein breites Netzwerk von Expert:innen.
Um die Qualität der Elternbildung zu sichern und Ressourcen zu schonen, sollten wir uns auf die Stärkung bestehender Strukturen konzentrieren. Durch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, können wir Synergien schaffen und die Bedeutung von Elternbildung noch stärker in der Gesellschaft verankern. Dies wird bereits gelebt im Netzwerk Elternbildung, bei welchem wir auch Mitglied sein dürfen.
Daher plädieren wir, die Elternwerkstatt für eine stärkere gesellschaftliche Anerkennung von Elternbildung. So wie Schwangerschafts- und Geburtsvorbereitungskurse heute selbstverständlich sind, sollte auch Elternbildung zum festen Bestandteil der Familienplanung werden. Elternbildung muss salonfähig werden!
Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Werbung können wir dazu beitragen, dass Elternbildung als etwas Normales und Wertvolles wahrgenommen wird. Denn Elternbildung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft unserer Kinder, sondern auch ein Geschenk an die Eltern selbst.”
In diesem Sinne freuen wir uns auf einen offenen Austausch über die Zukunft der Elternbildung.
Mit besten Grüßen,
Veronika Lippert

 

Link zu Mein Bezirk: Zum Artikel

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen