Initiiert und durchgeführt sowie Gesamtkoordination von: SIGRID BECKENBAUER

Meine heurigen Grätzlprojekte in den öffentlichen Parks waren für Kinder ab 3 – 12 Jahren gestaltet sowie für deren Eltern, Bezugspersonen und Personen mit Einschränkungen sowie Kindergruppen aus KiGa und Schulen.

Thema meiner heurigen „Grätzlprojekte“, waren:

„Gesundheit und Bewegung im Grätzl – Musik, sensomotorische Bewegungsspiele, Gruppenspiele, Theater und kreative Bastelwerkstätten

Als Theaterpädagogin, Trainerin und integrale Coachin ist es mir ein Anliegen, Bewegung, sensomotorische Spiele, Theater und Bastelarbeiten in der Grätzlbevölkerung

zu fördern und Bewusstsein für die Wichtigkeit von Bewegung, Spiel, Kreativität und Sensomotorik für alle ab 3 – 99 Jahren zu schaffen. Ein integrativer Ansatz ist mir sehr wichtig und jedes Kind, jeder Mensch, Oma, Opa, Mamas und Papas, egal welcher Kultur und Sprachniveau können aktiv mitmachen, Neues kennenlernen und bunte Materialien ausprobieren!

Im Rahmen meiner Grätzlprojekte in den Parks wurden in den  verschiedenen Parks von mir auf Tischen und in Pavillons, Geschichten und interessante Märchen aus vielen Kulturen vorgelesen, Spiele & Bewegung kreiert, schöne Basteloasen je nach Thema (kleiner Prinz, Ozeane, Meere, Umwelt, Natur, Tiere, Theater, Musik) gestaltet.

Jedes Kind konnte tolle Musikinstrumente (Percussion, Trommeln, Rasseln, Donnerinstrument, Ocean Drum, Bongos) ausprobieren. Ich nahm auch Rücksicht auf Kinder, die motorisch oder kognitiv eingeschränkt waren, sie konnten inklusiv mitwirken.

Die Kinder waren begeistert von meinen mitgebrachten Musikinstrumenten, wie man an den FOTOS erkennen kann, und beteiligten sich an Bewegungsspielen mit Reifen, Bällen, bunten Würfeln sowie mit lustigen Noppenbällen.

Eine Mutter aus Bosnien kam mit einem Buben, der geistig leicht eingeschränkt war und seinem Bruder, beide fanden ihre Begeisterung mit den bunten Reifen und Würfeln. Mein Donnerinstrument  und die afrikanische Kalimba fanden bei vielen Kindern im Bacherpark und im Innenhof der Wohnpartner in 1100 besonderen Anklang! Dort bastelten wir dazu Collagen mit Bildern afrikanischer Tiere und bunte Karten.

Im Willi Frank Park gab es zufällig einen Kindergeburtstag, der im Park von ca. 25 Kindern mit deren Eltern gefeiert wurde. Alle spielten mit.  es wurde getanzt, bewegt, Reifen geworfen,  Regenbogen – Pappteller gebastelt und Mandalas ausgemalen. Einige Papas begeisterten sich für die bunten Reifen und probierten sie aus

Im Bruno Kreisky Park waren vor allem kleinere Kinder ab 3- 8 Jahren. Dort beteiligten sich auch eine Oma aus China und ein Opa aus England an meinen Aktionen und spielten mit ihren Enkelkindern oder halfen bei den Basteleien. Eine afghanische Mutter mit 3 Mädchen im Alter von 3 – 11 jahren entdeckte das Tamburin für sich und spielte gekonnt drauflos…

Im Park am Hundsturm waren 2 Schulklassen und viele der Volksschulkinder stürmten meine Tische und bastelten Regenbogen -Pappteller. Die beiden VS – PädagogInnen kamen zu mir und fragten, ob ich auch Workshops für Ihre Schule gestalten könne.

Insgesamt waren meine Grätzlprojekte in den Parks und für die Wr. Wohnpartner 1100 ein großer Erfolg, die Kinder gingen jeweils mit ihren kreativen Basteleien fröhlich und stolz nach Hause, sangen Lieder und zeigten ihren Eltern und Omas, Opas ihre bunten Werke.

Viele der Kinder und Eltern fragten nach, ob ich am nächsten Tag wieder kommen würde.

Es gelang mir sogar, dass vorbeikommende Touristenfamilien aus Osteuropa (im Bruno Kreiskypark), mit ihren Kindern spontan an den Grätzlprojekten teilnahmen.

Für Familien vieler Kulturen und Sprachen sowie vor allem für deren Kinder bedeutete es: bunte Abwechslung im Sommer, Neues entdecken, kreativ zu sein, gemeinsam werkeln und schöne Basteleien zu gestalten, mit mir zu plaudern und zusammen zu sitzen!

Vielleicht findet es nächsten Sommer eine gute Fortsetzung…

Sigrid Beckenbauer

30. September 2021

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen