Liebe Vorleser*innen,

ein Geheimnis zu haben, löst bei Kindern oft einen wunderbaren Zauber aus: Es ist für sie ein Mittel, sich von anderen abzugrenzen, sich auszuprobieren, eigene Erfahrungen zu machen. Doch ein Geheimnis kann mitunter auch ziemlich belastend wirken.

Papperlapapp Nr. 23 hilft Kindern wahrzunehmen, wann ein Geheimnis gut oder schlecht ist und bestärkt sie, sich in jedem Fall jemandem anzuvertrauen, wenn es die Seele bedrückt.

In unserem Interview erklärt Veronika Lippert, Obfrau der Elternwerkstatt, woran Erziehungsberechtigte erkennen können, dass ein Kind ein schlechtes Geheimnis mit sich herumträgt und wie sie als Erwachsene darauf reagieren sollten.

Viel Freude beim Lesen und Vorlesen sowie beim Geheimnisse Hüten und Ausplaudern!

Karin Hirschberger und das Papperlapapp-Team

 

Heft Nr. 23

Thema:
„Geheimnisse“

Kinder lieben es, Geheimnisse auszubrüten, ihre Freund*innen einzuweihen und andere davon auszuschließen. Das ist schön und Teil ihrer Entwicklung. Es kann mitunter aber auch weniger gute Geheimnisse geben. Papperlapapp Nr. 23 thematisiert „gute“ und „schlechte“ Geheimnisse und den adäquaten Umgang damit. Erhältlich ist unser neues Heft in 11 Sprachkombinationen inkl. Deutsch-Ukrainisch in unserem Shop.

Interview

5 Fragen an Veronika Lippert

Veronika Lippert, Obfrau der Elternwerkstatt, erklärt in unserem Interview, was es mit Geheimnissen bei Kindern auf sich hat, und was Eltern tun können, wenn sie merken, dass das Kind ein „schlechtes“ Geheimnis mit sich herumträgt.

Short Cut

„Wie fühlst du dich?“ auf Ö1

Dank seiner Praxistauglichkeit und der visuell  ansprechenden Aufmachung erfreut sich unser mehrsprachiges Emotionskartenset „Wie fühlst du dich?“ bei Expert*innen der Bereiche Psychotherapie und Pädagogik großer Beliebtheit. Auch medial schlägt das Set Wellen – so zum Beispiel auf Ö1!

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen