<!– [if lte IE 8]>/sites/all/modules/contrib/personalize/js/personalize.ie8.js<![endif]–>

 Zutaten

Für den Teig:

100 g Butter,

100 g Zucker,

1 Pck. Vanillezucker,

1 Prise Salz,

2 Eier,

60 g Mehl,

1,5 TL Backpulver,

60 g Speisestärke,

60 g gemahlene Mandeln,

1 EL Rum (Oder Orangensaft)

Staubzucker zum Bestreuen


1. Teig machen

Ofen auf 180° C Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 160° C). Weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz geschmeidig rühren, Eier nach und nach zugeben. Rühren, bis die Masse schön schaumig ist. Mehl sieben, mit Backpulver und Speisestärke vermischen. Zusammen mit Mandeln unter die Zucker-Eier-Masse rühren. Rum (Orangensaft) zugeben.


2. Osterlamm backen: Form einfetten

Form (soweit noch nicht geschehen) auseinander nehmen und gut mit Butter oder Margarine einfetten.

 


3. Form einmehlen

Wenn die Form gut eingefettet ist, diese mit Mehl oder Semmelbröseln einstäuben. Dies ist vor allem wichtig, damit sich das Osterlamm gut aus der Form lösen lässt.


4. Osterlamm backen

Die Form wieder zusammenklammern, Osterlammform auf den Kopf stellen, dann den Teig einfüllen. Er sollte schwer reißend vom Löffel fallen, so dass er sich in der ganzen Form verteilt. Das Osterlamm im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.


5. Osterlamm mit Staubzucker bestäuben

Osterlamm aus dem Ofen holen. Leicht abkühlen lassen, dann die Klammern entfernen und die Form vorsichtig ablösen. Die Unterseite des Osterlamms wenn nötig, etwas beschneiden, so dass eine gerade Standfläche entsteht. Das Osterlamm mit Staubzucker bestäuben.

(Quelle: Das Kochrezept)

Viel Erfolg wünscht Ihre Elternwerkstatt

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen