Am 14. Mai ist Muttertag – wir haben einige Tipps für Sie zusammengestellt!

Bastelideen

Blätterteigherzchen

Zutaten:

Blätterteig , verschiedene Marmeladen, Mehl, Backpapier, Pinsel, Ausstechherzchen, Nudelholz,

Der Blätterteig wird ausgerollt und es werden Herzchen ausgestochen.

Bitte die  Arbeitsfläche und das Nudelholz einmehlen, damit die Teigplatten nicht ankleben.

Die Herze werden mit Marmelade bestrichen und danach auf ein m

it Backpapier bedecktes Backblech gelegt.

Im Ofen werden sie bei Umluft und 170 Grad etwa 10 Minuten gebacken und dann auf ein Gitterrost zum Auskühlen gelegt.

Eierkartonblumen

Zutaten:

  • Acrylfarbe
  • Eierkarton (nicht Schaum)
  • Papierstroh
  • Pfeiffenputzer
  • Schere
  • Klebstoff
  • Seidenpapier

Anleitung:

Schneiden Sie aus dem Eierkarton vier zusammenhängende Eierbecher aus. Die Ränder kann man mit ein bisschen Wasser abrunden

Danach mit Acrylfarben die Eierbecher gestalten. Die Kinder können hier Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Nachdem die Farbe getrocknet ist, können Sie den Pfeiffenputzer als Stiel der Blume anbringen, indem Sie ihn mit Klebstoff an der Rückseite ankleben. Aus dem Seidenpapier macht man kleine Kugeln und klebt diese in die Mitte der Blume.

Seviettenrosen

Zutaten:

1 Serviette nach Wahl

Faden oder Pfeiffenputzer

Anleitung:

Serviette auffalten und in Hälfte teilen. So dass man zwei von vier Quadtraten vor sich liegen hat. Dann reißt man den geschlossenenen langen Rand in der Mitte ca. einen cm dick ab. Nun nimmt man den Serviettenteil und legt diesen zieharmonikaartig zusammen. Das abgetrennte Band wird nun in der Mitte um die Zieharmonika gebunden. Jetzt löst man die einzelnen Schichten der Serviette von einander bis zur Mitte. Wenn man mit einer Seite fretig ist – kommt die andere Seite dran. Zum Schluss kann man nach Belieben mit dem Pfeiffenputzer einen Stiel ankleben oder mit dem Faden eine Hängeblume kreieren.

 

 

Gutscheine schenken

  • Mist raus tragen
  • Frühstück
  • Zimmer aufräumen
  • Staubsaugen
  • Tisch decken
  • Geschirrspüler ein/ausräumen
  • Blumen gießen
  • uvm.

 

Gedichte

Von Anfang an

Von Anfang an hast du im Leben
mit deiner Liebe mich umgeben,
hat deine Hand mich sanft geführt,
dein warmes Lachen mich berührt.
Noch immer stehst du mir zur Seite,
mein Glück ist deine größte Freude.
Die Worte wollen mir nicht reichen,
dir meine Dankbarkeit zu zeigen.

(Anita Menger)

 

Kurz und bündig

Was soll ich dir sagen? Ein langes Gedicht?

ICH HAB DICH LIEB! Mehr weiß ich nicht!

__________________________________

Kurz und bündig, ehrlich klar:

Mutter, Du bist wunderbar!

__________________________________

Lebe glücklich, lebe heiter,

lebe in Gesundheit weiter,

lebe viele Jahre noch!

Liebe Mutter, lebe hoch!

 

Liebe Mama

Hab’ vieles dir nicht leicht gemacht

Oft Sorgen und Kummer

In’s Haus dir gebracht

Ich hör’ dich noch sagen . . .

Hoffentlich bist du bald groß!

Du hattest mit mir – kein leichtes Los

Doch gab es auch Stunden

In fröhlichen Runden

Mit Scherzen und Lachen

Manch’ lustiger Sachen

 

Wir teilten die Freude

Auch Kummer und Schmerz

Für mich immer da

War dein Mutterherz

 

Bin lang schon erwachsen

Und steh’ nun hier

Um dir zu sagen “Ich danke dir”

Für all die Stunden

Die du mir geschenkt.

Ich hab dich lieb!

(Carmen Jakel)

 

Lustige Gedichte

Liebe Mutter, ich und du,

wir sind verwandt wie Kälbchen und Kuh.

Wir sehen uns ähnlich wie Fohlen und Pferd.

Wir haben schon immer zusammengehört.

Wär‘ ich ein Lamm, dann sagte ich brav:

Du bist das allerliebste Schaf.

Wär‘ ich ein Ferkel, dann fiele mir ein:

Du bist das allernetteste Schwein.

Als gelbes Kücken sagte ich:

Piep, bleib immer bei mir, ich’ hab dich lieb.

Du bist die allerbeste Ente.

Sind das nicht schöne Komplimente?

Mein Hirn gleicht leider einem löchrigen Sieb

aber trotzdem,….liebe Mama, Ich habe dich lieb!

 

Schönen Muttertag wünscht, Ihre Elternwerkstatt

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen