Ist in Ihrer Familie diese Ferien die Langeweile auch schon zu Gast gewesen? Trotz ständiger Bespaßung nörgelnde Kinder und der immer wiederkehrende Ausruf: „Mir ist soooooo langweilig.“ Sie wissen nicht mehr was Sie ihren Kindern noch bieten sollen?
Der Schlüssel: Langeweile als ein Geschenk zu sehen.
In der Langeweile lässt sich so viel entdecken, denn nur, wenn wir nichts tun, wenn wir ganz still werden wird unsere Kreativität angeregt und wir entdecken Neues. Neue Interessen, neue Hobbys, neue Leidenschaften oder einfach nur Ruhe und Entspannung.
Langeweile bringt uns eine Ebene tiefer, weg vom Alltag- von dem was wir immer tun, von unseren Routinen – hinein in unsere innere Erfahrungswelt.
Langeweile ist keine Einbahnstraße, vielmehr ist sie ein Motor- sie schafft Neues.
Ich weiß, es ist oft – für Kinder wie auch für Erwachsene – nicht leicht die Langeweile auszuhalten. Unser Körper möchte in seinen gewohnten Zustand aus ständigem Tun zurück. Das ist er so gewöhnt und alles Gewohnte- ob gut oder schlecht für uns – möchte unser Körper immer wieder erzeugen. Warum?
Weil alles was wir täglich tun, was wir ständig wiederholen, in unserem Körper, wie von einem Aufnahmegerät abgespeichert wird. Bis das Programm fast unbewusst abläuft.
So ein Programm braucht – nachdem wir viel Kraft und Energie angewandt haben um es einzuspielen- sehr wenig Energie und das freut unseren Körper. Er ist auf Energieeffizienz angelegt – also darauf so wenig Energie wie möglich zu verpulvern.
Neues, wie zum Beispiel Langeweile, fordert unseren Körper, denn er benötigt für diese ungewohnte Erfahrung viel mehr Energie.
Deswegen fällt es uns auch so schwer Angewohnheiten zu ändern, obwohl wir wissen, dass sie uns nicht guttun. Oder eben Neues dazuzulernen von dem wir wissen, dass es uns guttut.
Deswegen rein in die Langeweile. Sie ist hat ganz unberechtigt diesen negativen Beigeschmack. Und mit ein bisschen Ausdauer und Durchhaltevermögen eröffnet sie Ihnen und Ihren Kindern neue Welten.
Ihre Christina Spreitzer (Elternwerkstatt)