Butter selbst gemacht

Die Milch, die wir trinken kommt von der Kuh – das wissen wir und auch unseren Kindern geben wir diese Information weiter. Aber wissen Sie, wie Butter gemacht wird?

Seit einem Feriencamp bin ich durch meine Kinder um dieses Wissen reicher geworden. Die Sache ist noch dazu kinderleicht und das Ergebnis lässt sich wunderbar aufs Brot oder den Striezel streichen!

Das wird gebraucht:

250 ml Bio Schlagobers

ein hoher Becher mit einem dicht schließenden Deckel

So geht’s:

Etwa die Hälfte (nicht zu viel, es dauert sonst zu lang!) Schlagobers in den Becher gießen und gut verschließen

Schütteln, schütteln, schütteln! ?

Kleine Vorwarnung: es gibt eine Phase, in der man meint, es geht nichts mehr à einfach weiterschütteln!

Je mehr Flüssigkeit sich bildet, umso fester wird die Butter!

Die fertige Butter in eine beliebige Form streichen (Silikonformen eignen sich recht gut, da man die Butterstücke leicht wieder rausdrücken kann) und kaltstellen.

Was übrig bleibt ist Molke und kann nach Geschmack getrunken werden.

(Kathrin Schmidt)

Gutes Gelingen wünscht,

Ihre Elternwerkstatt

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen