Leserbrief: Elternbildung als Schlüssel zur Prävention
Sehr geehrte Frau Pechtl,
sehr geehrte Redaktion,
ihr Artikel über die straffälligen Jugendlichen in Wien hat uns – und sicher viele andere – bewegt.
Danke dafür, dass Sie sich dieses wichtigen Themas annehmen.
Es zeigt sich deutlich: Neben akuten Maßnahmen braucht es langfristige, präventive Wege. Als
Elternwerkstatt möchten wir den Blick weiten – hin zur Stärkung von Familien durch frühe
Elternbildung.
In unserer alltäglichen Arbeit mit Eltern erleben wir, wie entscheidend frühe Unterstützung ist.
Elternbildung stärkt Bindungskompetenz, Emotionsregulation, Selbstwirksamkeit und Empathie –
Fähigkeiten, die Kindern Halt, Resilienz und emotionale Stabilität geben. Ebenso wichtig ist es, dass
Kinder lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken. Nur so werden unterdrückte Gefühle nicht
in Aggression oder Gewalt umgewandelt – und Kinder ziehen sich nicht in sich zurück, weil sie spüren,
dass ihre Emotionen keinen Platz haben.
Besonders bewegend ist es für uns, wenn wir die positive Veränderung in den Familien beobachten
und miterleben dürfen – oder wenn Eltern berichten, dass die Werkzeuge, die sie bei uns erhalten
haben, bereits greifen. Denn es ist ganz normal, dass es in Familien zu Streit und Auseinandersetzungen
kommt. Entscheidend ist jedoch, wie man diese wieder löst – respektvoll, wertschätzend und so, dass
alle in und mit Würde hervorgehen. Für uns ist Elternbildung deshalb der Schlüssel zur Prävention.
Darum ist Elternbildung kein Randthema, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe. Elternbildung
gesellschaftsfähig zu machen bedeutet, in die Zukunft unserer Kinder – und damit in das Miteinander
von morgen – zu investieren. Für uns ist Elternbildung der Sprung vom Wissen ins Herz.
Mit freundlichen Grüßen,
Veronika Lippert, Obfrau
Elternwerkstatt
Die Elternwerkstatt ist ein Verein, in dem Eltern gestärkt und begleitet werden. Hier finden sie Raum
für Austausch, neue Sichtweisen und praktische Wege, die Familien nachhaltig bereichern.
Dieser Leserbrief wurde am Montag, 15.9.25 im Falter veröffnetlicht – Herzlichen Dank!