Wenn der Eintritt in die Schule naht oder ihr Kind bereits die Schule besucht, so haben Eltern zweisprachiger oder mehrsprachiger Kinder viele Fragen:

  • Wie unterstütze ich mein Kind in der Schule, wenn zuhause eine andere Sprache als Deutsch gesprochen wird?
  • In welcher Sprache soll ich mit meinem Kind sprechen?
  • Überfordere ich mein Kind mit zu vielen verschiedenen Sprachen?
  • Schade ich meinem Kind beim Deutschlernen, wenn ich mit ihm meine Muttersprache spreche?
  • Wie lernt mein Kind lesen und schreiben in zwei oder mehreren Sprachen?

Sie haben bestimmt noch viele weitere Fragen. Dafür ist im Vortrag ausreichend Platz und wir werden gemeinsam Antworten finden.

Im Vortrag erfahren Eltern wie sie ihr Kind fürs Lernen motivieren, es gezielt und dauerhaft beim Lesen und Schreiben fördern und das in mehreren Sprachen. Dadurch wird der Einstieg in die Schule erleichtert und der Lernerfolg stellt sich ein. Vermittelt werden konkrete Übungen, Spiele und zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis.

Inhalt:

  • Wie und wann mit Schreiben und Lesen beginnen?
  • Praktische Tipps für Eltern
    • beim Schreiben und Lesen Lernen auf Deutsch und in der Muttersprache
    • beim Aufbau des Wortschatzes in beiden Sprachen
    • für die Motivation des Kindes beim Lernen
  • Über die Bedeutung der Eltern als sprachliches Vorbild
  • Was tun, wenn das Kind eine der Sprachen verweigert?
    • Termin: Mittwoch, 17. Mai 2017
      18:30 bis 20:30
    • Ort: Elternwerkstatt-Akademie, Wolfganggasse 30/1A
      1120 Wien
    • Experte: Mag. Zwetelina Ortega

<!–

  • Schwerpunkte:

  • –>

    • Kosten: Zweistündiger Vortrag mit Raum für Publikumsfragen
      € 15,- pro Person inkl. 10% MWSt.
    • Anmeldung: Ingrid Perger (Office Elternwerkstatt)
      Telefon: Telefon: +43 (0)664/1831082, +43(0)1/6622006

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Elternwerkstatt

    Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen