Anmeldung läuft!
Diese Fortbildung/Ausbildung richtet sich an Menschen, die Familien in schwierigen Situationen begleiten. Ziel der Begleitung von Familien in schwierigen Situationen ist die Hilfe zur Selbsthilfe – die Stärkung und Erweckung der familieneigenen Ressourcen, damit die Familien wieder neue Wege finden, um aus Notsituationen aussteigen zu können.
Die Elternwerkstatt plant, aus dem Pool dieser speziell geschulten Personen Elterncoaches einzusetzen. Diese begleiten Familien in schwierigen Situationen im Auftrag öffentlicher Stellen, wie es bereits in Oberösterreich erfolgreich erprobt wurde.
Inhalte:
- Selbsterfahrung
- wertschätzende Kommunikation (ABC-Elternführerschein®)
- Mediation – Gesprächsführung – Systemisches u. hypnotherapeutisches Coaching
- Entwicklungspsychologie – Medienerziehung – Sexualpädagogik
- Kinderrechte + Kinderschutz
- Gewalt (an Kindern und Frauen) – Aggression – Sucht
- Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen – heilsame Ernährung
- Sicherheit – Neue Autorität
- Berichterstellung – Rechtliche Grundlagen
- Abschluss mit Familiencoach-Zertifikat
Umfang der Weiterbildung:
- 12 Wochenenden zu je 20 Unterrichtseinheiten = 240 UE (à 50 min)
- Begleitende Praxis/Praxisbesprechung (Intravision+Supervision)
- Peer-Gruppenarbeit während der Ausbildung
- Begleitendes Selbststudium
- Schriftliche und mündliche Überprüfung der Lehrinhalte
Anmeldung:
Andreas Keckeis
Mobil: +43 664 9070160
Nähere Infos unter:
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Elternwerkstatt