Wir freuen uns, dass wir ein Teil von diesem EU –  Pilotprojekt sein dürfen.

Danke an das Menschrechtsbüro und an das Team von Fair Play Juvino Meidling für die gute Zusammenarbeit.

Offenes Schul- & Infocafé:

Ziel des Pilotprojekts ist es, im Rahmen eines niederschwelligen Formats die Schulgemeinschaft zu stärken, Informationen zu unterstützenden Angeboten an Schüler*innen und ihre Eltern zu bringen und das Vertrauen in öffentliche Institutionen zu festigen. Bei gratis Jause und lockerer Atmosphäre werden mehrsprachige Informationen, Workshops und Unterhaltung für die ganze Familie geboten.

Das Eröffnungsfest fand am 7. September 2023 in Meidling gegenüber der Volksschule Haebergasse statt. Organisiert wurde es in Zusammenarbeit mit der offenen Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit, der Elternarbeit, Bildungseinrichtungen und vielen anderen Kooperationspartner*innen. 2 weitere Termine sind am 5. Oktober und 9.November 2023 anberaumt.

Kurzbericht des Menschrechtsbüros:

So viele schöne Eindrücke vom gestrigen Eröffnungsfest des offenen Schulcafés in Meidling. Während die Kinder begeistert waren vom Stelzengeher, Tanzen und Kinderschminken, hatten die Eltern Gelegenheit am Buffet ins Gespräch zu kommen und zu erzählen wo vielleicht manchmal der Schuh drückt. Die Veranstaltung bot zu Schulbeginn für die ganze Familie ein mobiles Unterhaltungs-, Beratungs- und Informationsangebot im Haebergassepark vis-à-vis der Volksschule und wird im Oktober und November erneut stattfinden.

   

Dem Projekt „Schulcafé“ gingen zwei Workshops der „Dialogwerkstatt – Bildung und Partizipation“ voraus, die gezeigt haben, dass es in Wien zwar viele unterstützende, auch mehrsprachige Angebote wie Sprachfördermaßnahmen, Nachhilfe, Finanzberatung, Elternbildung etc. gibt, die Schwierigkeit jedoch oftmals darin liegt, die Zielgruppen mit diesen Angeboten auch zu erreichen. Daher kam die Idee für ein niederschwelliges Format auf, in dessen Rahmen persönliche Kontakte und eine Vertrauensbasis hergestellt werden können.

Ich freue mich sehr, dass das Konzept des „offenen Schulcafés“ Wirkung gezeigt hat und eine tolle Veranstaltung für Klein und Groß auf die Beine gestellt wurde!

Herzlichen Dank an das Fair-Play-Team.12 von JUVIVO sowie alle beteiligten Projektpartner*innen wie ZARA Training gemeinnützige GmbH, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Streetwork, Elternwerkstatt, StoP Stadtteile ohne Partnergewalt, Schulsozialarbeit ÖZGPS, Fonds Soziales Wien (FSW) Schuldenberatung, Diakonie Bildung, Sprachförderzentrum der Bildungsdirektion, MA 40 – Soziales, Sozial – und Gesundheitsrecht und vielen Weiteren, für euer Engagement für #menschenrechte #kinderrechte #bildung #partizipation!

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen