Liebe Leser:innen! Studien belegen: Emotionale Kompetenz steht in direktem Zusammenhang mit der Gestaltung positiver Beziehungen und einer erfolgreichen Bildungsbiografie. Kinder sollen deshalb von klein auf dabei gefördert werden, ihre eigenen Gefühle und die ihres Gegenübers kongruent wahrzunehmen und zu benennen, sowie Wege zu finden, mit belastenden Emotionen umzugehen. Die sozial-emotionale Förderung von Kindern erfolgt einerseits im Rahmen alltäglicher Abläufe; andererseits ganz gezielt im pädagogischen oder therapeutischen Umfeld – vielfach unter Einsatz von Gefühlskarten. Da gängige Karten das Spektrum der Emotionen oft nur unzureichend abbilden, haben uns Pädagog:innen und Therapeut:innen gebeten, gemeinsam mit ihnen neue Bildkarten zu entwickeln. Nach einem langen und intensiven Prozess, in den wir neben den Expert:innen ganz bewusst auch Kinder einbezogen haben, ist unser mehrsprachiges Bildkartenset „Wie fühlst du dich?“ entstanden. Karin Hirschberger und das Expert:innen-Team
Viel Vergnügen beim Kartenlegen, |