Liebe Vorleserinnen und Vorleser,

dass unsere Vorstellungen, Meinungen und Wünsche gelegentlich mit denen unseres Umfelds kollidieren und es zum Streit kommt, ist okay. Wichtig ist nur, dass und wie wir da wieder herauskommen – durch Versöhnung und/oder Wiedergutmachung.

Daher haben wir Papperlapapp Nr. 22 unter das doppelte Motto Streiten und Versöhnen gestellt. Die Ausgabe gibt es in elf Sprachkombinationen – auch in Deutsch-Ukrainisch.

In der Geschichte Das verschwundene Einhorn geht es um Davids Spielzeugpferd. Gerade als er dieses über eine weite Teppichebene galoppieren lässt, reklamiert seine große Schwester Amina es für sich. Zudem behauptet sie, das Tier sei gar kein Pferd, sondern ein Einhorn mit imaginärem Horn. Ungemach für David, aber schlussendlich klärt sich alles auf, und es gibt Kuchen für alle.

Auch in Monsterwut hat es das Monsterchen Momo nicht leicht mit seiner großen Schwester Mimi. Doch Mama bringt ihm das Zauberwörtchen „Stopp“ bei, das er ab sofort jedes Mal ausspricht, wenn Mimi einfach über ihn „drüberfährt“. Nach einer Weile lernt Mimi, das zu akzeptieren, und fortan haben beide Spaß beim gemeinsamen Spielen.

Die Gedankenspiele befassen sich mit der goldenen Regel der praktischen Ethik. Das Wimmelbild animiert, Streithälse zu finden. Auch unsere Comic-Charaktere Oli + Grant streiten sich, finden aber einen wunderbaren Weg der Versöhnung.

In unserem Interview arbeitet Philipp Schwärzler, Klinischer Psychologe und Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Familien, heraus, worin Streitkultur besteht, wie sie sich erlernen lässt und welche Rolle Eltern und Pädagog:innen dabei zukommt.

Viel Freude beim Lesen und Vorlesen wünschen Karin Hirschberger und das Papperlapapp-Team

 
 Papperlapapp Nr. 22 
 
  
 Thema: Streiten und Versöhnen

Streit kommt vor. Streit kann, darf und soll sein. Wenn wir uns jedoch an Spielregeln wie Respekt des und der anderen, Grenzensetzung, Versöhnung und allenfalls Wiedergutmachung halten, ist alles halb so schlimm. Die gute Nachricht: Streitkultur lässt sich von klein auf erlernen. Davon handelt Papperlapapp Nr. 22.

Mehr lesen
 
 
  
 Fünf Fragen an … Philipp Schwärzler

Der Psychologe und Psychotherapeut Philipp Schwärzler erläutert in unserem Interview, wie sich Streit und Wiederversöhnung in den einzelnen Phasen der Kindesentwicklung wandeln, was eine positive Streitkultur in der Familie ausmacht und was durch eine negative schieflaufen kann.

Mehr lesen
 
 Vorteilsabo 2022/23 

Unser Vorteilsabo, das speziell für Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen und Bibliotheken gedacht ist, geht 2022/23 in die zweite Runde. Als Entscheidungsgrundlage für Ihre Bestellung schicken wir Ihnen gerne vorab und kostenfrei zwei Ansichtsexemplare früherer Ausgaben zu.

Mehr lesen

 

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen