Spielerisch lernen – ein paar Lieblingsspiele

In meinen Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainings ist ein Spieleblock fixer Bestandteil und meine Schüler*innen sind klarerweise immer begeistert dabei. „Können wir wieder Dobble spielen?“, höre ich oft, oder „Heute gewinne ich beim Monstermikado!“

Warum ist Spielen so wichtig? Na, abgesehen davon, dass es einfach Spaß macht, ist eine Unterbrechung beim Lernen wichtig. Die Konzentration ist meist nach 15-20 Minuten weg und unser Gehirn braucht Abwechslung und Pause.

Durch Spielen wird auch die Konzentration gefördert: genaues Hinsehen und Vergleichen schult die Aufmerksamkeit und den visuellen Bereich. Diese Fertigkeiten brauchen wiederum alle Volksschüler*innen, die gerade Schreiben und Lesen lernen. Spielideen hierzu sind Differix oder Dobble (für Harry Potter Fans auch in einer eigenen Potter-Ausgabe) Hier geht´s darum, wer zuerst aus verschiedenen Figuren die gleiche erkennt und seine Handkarten als erster los wird. Ein schnelles Reaktionsspiel!

Super für die Feinmotorik, die ja zum Stiftehalten und Schreiben gebraucht wird, finde ich Make ´n´break. Wer baut am schnellsten Türme und Konstruktionen aus bunten Holzbausteinen nach? Für manche das Lustigste: der Krach, den man beim Umstoßen der Gebilde machen kann…????

Ältere Kinder finden immer wieder Blokus oder Ubongo toll. Beim Letzteren geht´s darum, wer zuerst ein Muster von verschiedenartigen färbigen Plättchen auf einem Raster auflegen kann. Da darf hin- und hergeschoben werden und manchmal helfen wir uns dann gegenseitig, um zum Ziel zu kommen. Ubongo gibt´s in verschiedenen Schwierigkeitsstufen und für Profis in 3D. Was hier, zusätzlich zur Feinmotorik, gefördert wird, ist die Raumorientierung, die wir zur Orientierung am Papier und in unserer Umgebung brauchen.

Ein schnelles Spiel zum Wörter festigen ist Stadt – Land! Das wird selbstverständlich abgewandelt: Kategorien wie Nomen & Adjektiv, „Mädchensachen“ oder „etwas aus Herr der Ringe“ werden ganz kreativ gemischt und somit darf auch viel gelacht werden.

Viel Spaß beim Spielen wünscht dir,

die Lernmentorin
Dagmar Lüdke

Ihre Elternwerkstatt

Elternwerkstatt - Ihr Partner in Erziehungsfragen