Bildung ist uns ein sehr geläufiger Begriff, vor allem im Zusammenhang mit Schule und Kindergärten. Als Eltern(-teil), Großeltern, Verwandte, oder andere Bezugsperson, ist Bildung eine hohe Priorität für unsere Kinder und Jugendlichen.
Doch als Eltern(-teil), darf auch die Elternbildung eine hohe Wichtigkeit haben. Diese besteht aus der Kompetenz und Erfahrung die man als Eltern(-teil) hat.
Sie haben das Wissen und Erfahrung, die Sie für Ihr Kind am besten qualifiziert! Sie kennen Ihr Kind am besten! Als Eltern(-teil) wissen Sie, was es am liebsten isst, welche Hobbys ihr Kind hat, welches Gewand es am liebsten trägt und noch einiges mehr an Informationen, die für Sie als selbstverständlich gilt. Doch diese Fülle an Informationen haben nur SIE!
Sie sind die/der Expert*in für Ihr Kind.
Alle kleinen und großen Situationen mit Ihrem Kind, werden für immer Erinnerungen bleiben. Von der ersten Umarmung , dem Schuleintritt, jeder gemeinsame Geburtstag und alle gemeinsamen Momente im Alltag. Leider gehören auch schwierige Situationen wie die Trotz-Phase, Pubertät oder tägliche Herausforderung dazu. Genau diese Situationen können auch zu Überforderung, starker Belastung und Hilflosigkeit führen. Selbstzweifel, tausend offene Fragen und Gefühlschaos gehören zum Eltern sein dazu, doch um bestmöglich für Ihr Kind da zu sein, dürfen Sie sich Unterstützung, Hilfe und Antworten holen.
Wie kann Hilfe oder Unterstützung holen Ihrem Kind helfen?
Zu Beginn ist wichtig, dass Sie wissen, Unterstützung holen ist KEIN Zeichen von Schwäche. Es ist menschlich, dass man seine Grenzen hat. Man darf auch als Eltern(-teil) seine Grenzen haben und etwas nicht wissen!
Der erste Schritt ist, zu wissen ich brauche Hilfe, neue Ideen, einen Ort um mich „auszukotzen“ und einfach „Ich“ sein zu können. Unterstützung hat viele Gesichter. Unterstützung kann ein Nachmittag ohne Haushalt-Tätigkeiten sein, ein Buch mit neuen Aspekten oder eine Beratung sein.
Der erste Schritt ist der schwierigste, doch Sie machen es für Ihr Kind, Ihre Familie und für Sie selbst. Ganz nach dem Motto der Elternwerkstatt:
“Geht´s uns Eltern gut – geht´s unseren Kindern gut!”
Dies ist der Grund, wie Unterstützung von außen Ihrem Kind helfen kann.
Elternwerkstatt- Was ist das?
Elternwerkstatt ist ein Verein, dessen Fokus die Begleitung und Unterstützung des Kindes ist. Die Methode die die Elternwerkstatt dafür wählt, ist die Elternbildung, sowie die Weiterbildung von Pädagog*Innen, Lehrer*innen und zusätzlichen Bezugspersonen. Es gibt von Einzelberatung, über Eltern-Cafés bis zu Vorträgen und Workshops vielfältige Angebote.
Das Motto der Elternwerkstatt: Ihr Partner bei Erziehungsfragen!
https://elternwerkstatt.at/
Was kann die Elternwerkstatt für Sie tun, damit Sie Ihr Kind bestmöglich in jeder Lebensphase begleiten können?
Das Eltern-Seminar & Individualtraining
Dieses Seminar kann Ihnen helfen, mehr Sicherheit in Ihrer Elternrolle zu erlangen. Es wird gemeinsam mit den Eltern erarbeitet, wie Sie die Bedürfnisse und Gefühle Ihres Kindes erkennen und darauf reagieren können. Auch für schwierige Alltagssituationen bekommen Sie Tools mit, die Sie praktisch einsetzen können.
Es ist kurz gesagt, ein Werkzeug um Ihre Elternkompetenz zu stärken und Sie in Ihrer Elternrolle weiter zu bilden.
Willkommen Baby
Willkommen Baby ist ein Möglichkeit für Neu- und auch Wieder-werdende Eltern alle Know-hows zu bekommen die man braucht, wenn ein Baby auf dem Weg ins gemeinsame Leben ist.
Von Meilensteinen der Entwicklung bis hin zu Geschwister-Eifersucht, deckt dieses Seminar alle Bereiche ab, die man so wissen sollte als werdender Vater oder Mutter.
Auf der Homepage finden Sie regelmäßige Updates zu weiteren Workshops und Vorträgen.
https://elternwerkstatt.at/
Beratung und Einzeltraining
Für eine juristische Beratung und für das Einzeltraining, können Sie sich einen individuellen Termin ausmachen. In dem Setting bringen Sie Ihr Thema mit. Gemeinsam werden Ziele und praktische Lösungen erarbeitet, die Ihnen und Ihrem Kind helfen. Individualität ist hier großgeschrieben!
Eltern-Café
Das Eltern-Café findet einmal im Monat statt. Es steht jeden Monat eine andere Expertin für Sie zur Verfügung um Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu beraten. Doch in erster Linie bietet es die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern(-teile) auszutauschen und Sorgen und Ängste gemeinsam zu teilen.
Wie Sie sehen, kann Elternbildung ganz unterschiedlich aussehen!
Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Quelle: https://elternwerkstatt.at/
Verfasst von: Anita Flandorfer
Unsere Elternbildungs – und Trennung & Scheidungsangebote werden unterstützt durch das: